Mohn-Käsekuchen

REzept

  • Boden:

    120g Haferflockenmehl

    125g Dinkelmehl

    50g Rapsöl

    70g Xylit

    2EL Milch (Mandel, Hafer etc.)

    1TL Vanillearoma/Buttervanille

    Prise Salz

    Mohn Schicht

    100g gemahlener Mohn

    180ml Milch (Mandel, Hafer etc.)

    1EL Speisestärke

    30g Xylit oder Ahornsyrup

    (optional) Handvoll Rosinen

    Käsekuchen Schicht

    500g veganer Skyr/Quark

    2EL Speisestärke

    1EL Vanillearoma

    1TL abgeriebene Zitronenschale

  • Basis:

    Verknete alle Zutaten für den Boden rasch zu einem leicht krümeligen Teig und gebe ihn in eine kleine Springform. Sorge dafür dass auch der Rand ausreichend hoch für die Käsemasse ist.

    Mohn Schicht

    Vermenge alle Zutaten für die Mohn Schicht in einem Top und koche diese Masse unter ständigem rühren kurz auf.

    Die Masse sollte ca 1 min. lang bei niedriger Hitze köcheln und dann etwas abkühlen bevor du sie auf den Boden gibst.

    “Käse”- Schicht

    Vorbereitung: Heize deinen Backofen auf 180 Grad Celsius vor und lege eine Backform mit Backpapier aus.
    Die Käsemasse vorbereiten: In einem Mixer gibst du die 500 g veganen Skyr/Quark, 2 EL Speisestärke, 1 EL Vanillearoma und 1 TL abgeriebene Zitronenschale. Mixe alle Zutaten gut, bis sie zu einer glatten Masse verschmelzen. Stelle sicher, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind.
    Die Masse auf den Boden geben: Nimm deine vorbereitete Backform und gieße die Käsemasse gleichmäßig über den vorbereiteten Kuchenboden.

    Backen: Platziere die Backform im vorgeheizten Ofen und backe den Käsekuchen für etwa 40 Minuten. Der Kuchen sollte eine goldene Farbe annehmen und an der Oberfläche leicht fest werden.
    Die Ruhephase:

    Nachdem der Kuchen gebacken ist, schalte den Ofen aus, lasse die Ofentür leicht geöffnet und lasse den Kuchen für weitere 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen. Dies hilft, Risse auf der Oberfläche zu verhindern.
    Abkühlen lassen: Entferne den Käsekuchen vorsichtig aus dem Ofen und lass ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Um sicherzustellen, dass der Kuchen richtig fest wird, ist es am besten, ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen.

    Servieren: Wenn der Kuchen gut abgekühlt und fest geworden ist, ist er bereit, serviert zu werden. Genieße deinen hausgemachten veganen Skyr-Käsekuchen mit Freunden und Familie!

  • Du kannst den Kuchen nach Belieben mit frischem Obst, Beeren oder einer veganen Fruchtsauce garnieren, um ihm eine extra leckere Note zu verleihen.

Zurück
Zurück

Injeolmi Cookie Dough